Hat Friedrich Merz eine schwache Seite , weil die ultrarechte AfD und seine gemäßigt rechte CDU in den Umfragen gleichauf liegen ? So hängt er von den Sozialdemokraten (SPD) ab. Er hat keine andere Wahl. Nach der aktuellen Trendmessung Instituts Insa Sunday liegen beide Parteien bei 24 Prozent. Während CDU und CSU im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte einbüßten, legte die rechtsextreme AfD um ein Prozent zu. INSA-Chef Hermann Binkert sprach von einem „dramatischen Absturz“. Einen solchen Vertrauensverlust hat es (zwischen der Wahl am 23. Februar und der Regierungsbildung in der Woche vom 7. April) noch nie gegeben. Der Analyse zufolge bedauert ein großer Teil der Befragten, dass die CDU/CSU mit der SPD von Olaf Scholz eien Koalitionsregierung bilden wird. Mit anderen Worten: Sie schließen sich zu einer erneuerten „Großen Koalition“ demokratischer Parteien zusammen. Doch eine Regierung der „Konservativen“, CDU/CSU-AfD, zu bilden, ist unmöglich. Sie wäre zu schwach. Abgesehen von anderen Streitpunkten grenzt die pro-Putin-Orientierung der AfD an Hochverrat. Während die SPD mit 16 Prozent stabil blieb, verloren die Grünen leicht und stagnieren bei 11 Prozent. Einen überraschenden Zuwachs verzeichnete die postkommunistische Linkspartei (Die Linke), ebenfalls bei 11 Prozent. Weit abgeschlagen folgen der BSW und die FDP mit jeweils 4 Prozent.
(Berliner Zeitung, die Stimme Berlins. 6. April 2025)