Phénix auf Französisch, Phoenix auf Deutsch und Englisch, Φοίνιξ auf Griechisch, Феникс auf Russisch, Feng Huang auf Chinesisch ist der Name des mythischen Auferstehungsvogels, der für uns Europa verkörpert.
Wie er ist auch die friedliche und schützende Union der Europäer, die aus der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 hervorging, mindestens zweimal aus ihrer Asche auferstanden.
Einmal 1945–1950, am Ende des Zweiten Weltkriegs, der den Kontinent niedergebrannt und verwüstet hatte, und dann 1989–1991, am Ende des Kalten Krieges, der ihn unter einem Eisernen Vorhang erdrosselt hatte.
Nach 80 Jahren Frieden in West-Europa, 30 Jahren in ganz Europa, außer im ehemaligen Jugoslawien und in der Ukraine, wählte das katholische Rom am 8. Mai 2025 Papst Leo XIV genau in dem Moment, als der Präsident der Französischen Republik, Emmanuel Macron, unter dem Triumphbogen in Paris den europäischen Wunsch nach Frieden feierte,.
Die ersten Worte des neuen Papstes an die Menge vom Balkon des Petersdoms waren „La Pace…“, „Friede…“. Zwei Tage später sagte der amerikanisch-peruanische Pontifex: „Kein Krieg mehr.“ „Nie wieder Krieg“, „No more war“. Diese rettenden Worte des gewählten katholischen obersten Amtsträgers Robert Francis Prevost sprechen uns an.
Wird der Frieden in Europa, das vier Jahre lang vom russischen Despoten Wladimir Putin mit Füßen getreten wurde, unter den Flügeln des alten Phönix und unter den Armen des christlichen Kreuzes ein drittes Mal zurückkehren?
Wir glauben es. „Denken Sie daran, sich weiterzuentwickeln“ ist das Motto unseres Vereins. Sophie, eine Freundin und Karlsruher Mitglied, hat uns im Oktober 2019 in Berlin darauf aufmerksam gemacht, auf Französisch auf ein Mauerreststück an der Westside Gallery gekritzelt. Diese Formel ist heute in den Gründungsdokumenten unseres französisch-elsässischen Vereins „C’l’Europe“ mit Sitz in Straßburg und seines deutschen Schwestervereins „Europa sein e.V.“ auf der anderen Rheinseite enthalten.
Diese Worte sagen uns, dass wir die Vergangenheit kennen müssen, um eine solide und tragfähige Zukunft aufzubauen. Seit 1950 gleitet Europa auf einem langen, ruhigen Fluss, der uns in eine unbegrenzte Zukunft führt. Im Kontext einer geopolitischen „Polykrise“ verteidigen wir ein Europa, das nicht nur ein Hort des Friedens ist, sondern auch ein Schutzschild der Werte der Freiheit und der universellen Menschenrechte. Gemeinsam kämpfen wir für den Schutz unserer Gesellschaften vor inneren und äußeren Bedrohungen und für den Aufbau einer lebensfähigen und gesunden Zukunft für künftige Generationen.
Unsere Vereine „C’l’Europe“ und „Europa sein e.V.“ repräsentieren ein geeintes und souveränes Europa, das bereit ist, sich den Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft entschlossen zu stellen. Unsere Vereine arbeiten länderübergreifend mit dem Ziel, den europäischen Gedanken zu stärken und die Demokratie in Europa zu bewahren. Wir sind parteiunabhängig, fern von allen Sekten und bekennen uns zu einem interkulturellen Dialog auf der Grundlage von Solidarität und Vernunft.