Die Bemühungen von Donald Trump, die Europäer zu spalten und so die EU zu vernichten, sind zum Glück nicht erfolgreich. Der deutschen Bundesregierung knallte der US-Präsident mit seiner Drohung, die Zollgebühren für die EU fast unermesslich zu erhöhen, „per Social-Media-Post vor den Latz“, wie die Kommentatorin von „BILD AM SONNTAG“ Angelika Helllemann, geschrieben hat. Der Knall beeindruckte keineswegs Kanzler Merz und Finanzminister Klingbeil. Das schönste war in der Tat, dass sie mit der beleidigenden und brutalen Tonart wie die des amerikanischen Cowboys nicht erwidert haben. Ihre Antwort war höflich und dezent. Sie boten, wie es sich ziemt, Verhandlungen an.
Trump, der offensichtlich viel von seinem Freund Putin und von dessen Firma FSB gelernt hat, kennt sicher den Spruch Lenins, wonach, „wer Deutschland beherrscht, beherrscht Europa.“ Aber Merz und Klingbeil sind keine Leninisten. Sie wissen, dass Deutschland Teil Europas ist und dass Deutschlands Interessen am besten bei der EU in Sicherheit sind. Angesichts der Verbrechen und Lügen des Massenmörders Putin ist es besser, auch nicht mit Trump zu dealen, der von den Autokraten dieser Welt offensichtlich fasziniert ist. Der Amerikaner hat sich zwar nicht getraut, am 9. Mai mit Putin und Xi auf der Tribune auf dem Roten Platz mit zu sitzen, aber man vermutet, dass es ihm gefallen hätte, sei es nur als Provokation vor den Kameras. Seine spektakuläre Liaison mit dem Norkoreaner Kim vor vier Jahren ist unvergessen.
Immerhin haben Trumps Narrenstreiche Grenzen und „das sonst vielgescholtene Europa macht in dieser verdammt ernsten Lage viel richtig, schreibt unsere deutsche Kollegin. Kein Land schert aus (aus der EU). Niemand versucht, einen eigenen deal mit dem US-Präsidenten hinzubekommen. Trump will die EU kaputt machen. Aber Europa ist unsere Stärke. Nur zusammen können wir dem US-Präsidenten ein halbswegs faires Handelsabkommen abringen. Das muss gelingen. Sonst können Merz und Klingbeil ihren Koalitionsvertrag gleich wieder zerreissen und alles neu verhandeln. Ein Handelskrieg mit den USA würde alles bedrohen: unsere Wirtschaft, unseren Wohlstand, unsere Welt“.
(„C’l’Europe mit „Bild am Sonntag“. 25.05.2025)