Einer australischen Studie zufolge kann es Ihr Leben um Jahre verlängern, wenn Sie täglich genügend zu Fuss gehen.
Was wäre, wenn jeder Schritt, den Sie heute machen, das Versprechen eines längeren und gesünderen Lebens wäre? Eine aktuelle australische Studie, die von der Griffith University durchgeführt und im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigt, dass diese tägliche Gewohnheit Ihre Lebenserwartung von 5 auf 11 Jahre verlängern könnte. Nein, wir sprechen nicht davon, sich für einen Halbmarathon anzumelden oder Stunden im Fitnessstudio auf dem Laufband zu verbringen. Die Lösung ist einfach: zu Fuß gehen.
Eine Tätigkeit mit unschätzbarem Nutzen.
Um zu diesen Schlussfolgerungen zu gelangen, analysierten die Forscher Daten von Amerikanern in den Vierzigern, die zwischen 2003 und 2006 erhoben wurden. Durch die Beobachtung ihrer körperlichen Gewohnheiten stellten sie fest, dass die aktivsten 25 %, d. h. diejenigen, die durchschnittlich 160 Minuten pro Tag mit mäßiger Geschwindigkeit gehen, Tempo (4,8 km/h) deutlich länger als die weniger aktiven Personen lebten. Die Wissenschaftler projizierten diese Daten auf die amerikanische Bevölkerung und kamen zu dem Schluss, dass die Lebenserwartung der am wenigsten mobilen Menschen um durchschnittlich elf Jahre steigen würde, wenn alle 40-Jährigen das Aktivitätsniveau der aktivsten Menschen annähmen. Um dies zu erreichen, müssten Sie lediglich etwa 111 Minuten zügiges Gehen – oder eine gleichwertige Aktivität – in Ihren Tagesablauf einbauen. Mit anderen Worten: Es ist kein Berg, den es zu erklimmen gilt, sondern eine Gewohnheit, die man sich aneignen muss.
Ist ein sitzender Lebensstil genauso schädlich wie Rauchen?
Diese Studie ist auch deshalb interessant, weil sie eine Parallele zwischen den Risiken zieht, die mit körperlicher Inaktivität einhergehen, und den Risiken, die mit Rauchen oder hohem Blutdruck einhergehen. Lennert Veerman, der Hauptautor der Studie, geht sogar so weit zu sagen, dass der Verlust an Lebensjahren durch Bewegungsmangel dem durch Rauchen ebenbürtig sei. Eine alarmierende Schlussfolgerung in einer Zeit, in der ein großer Teil der Bevölkerung den Großteil seines Tages sitzend verbringt, sei es im Büro oder vor einem Bildschirm. Die Botschaft der Forscher ist klar: Bewegung sollte kein Luxus sein, der Sportlern vorbehalten ist, sondern eine Priorität für alle, und die Vorteile moderater und regelmäßiger körperlicher Aktivität gehen weit über die Lebenserwartung hinaus. Tägliches Gehen verringert das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit und sogar bestimmten Krebsarten. „Jede Bewegung zählt“, erinnert Veerman. Diese Studie beleuchtet eine einfache, kostengünstige und allgemein zugängliche Gewohnheit: Gehen.
Im Gegensatz zu anderen Sportarten, die eine spezielle Ausrüstung oder eine teure Mitgliedschaft erfordern, braucht man zum Gehen nur ein gutes Paar Schuhe und ein wenig Zeit. Und selbst wenn Sie die empfohlenen 111 Minuten pro Tag nicht erreichen können, kann jeder zusätzliche Schritt hilfreich sein. Für Skeptiker, die sich fragen, ob es sich wirklich lohnt, seine Gewohnheiten zu ändern, sprechen die Zahlen für sich: Eine Stunde Gehen kann Ihre Lebenserwartung um bis zu sechs Stunden verlängern, insbesondere bei den am wenigsten aktiven Menschen. Ein Zeit-Investment-Verhältnis, das so manchen überzeugen dürfte.
Unsere Lebensräume neu erfinden
Die Studie ermutigt nicht nur Einzelpersonen, einen aktiven Lebensstil zu übernehmen, sondern auch Gemeinschaften, ihren Lebensraum neu zu überdenken, indem sie mehr fußgängerfreundliche Städte, fußgängerfreundlichere Stadtteile und Infrastrukturen schaffen, die sanfte Mobilität wie Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel fördern. Einerseits geht es dabei um die Verbesserung der Gesundheit des Einzelnen, andererseits aber auch darum, auf umfassendere gesellschaftliche Probleme zu reagieren, wie etwa die Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes oder die Verringerung der öffentlichen Gesundheitsausgaben im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten. In diesem Geiste entstehen nun bestimmte Initiativen, wie etwa die Vergrößerung der städtischen Parks, die Sperrung bestimmter Straßen für Autos oder die Förderung des Wegs zwischen Wohnung und Arbeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Diese gemeinsamen Anstrengungen sind unabdingbar, um es jedem zu ermöglichen, körperliche Aktivitäten leichter in seinen Alltag zu integrieren.
Eine Wahl für heute und für morgen
Wenn uns diese Studie etwas lehrt, dann, dass es nie zu spät ist, anzufangen. Sie müssen keinen Marathon laufen oder Ihren Zeitplan über Nacht umkrempeln. Ein 15-minütiger Spaziergang hier und da und Sie verbessern bereits Ihre Lebenserwartung. Das Geheimnis liegt in Beständigkeit und Absicht. Nutzen Sie Ihren üblichen Arbeitsweg, um sich zu bewegen: Nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs, steigen Sie eine Haltestelle vor Ihrer üblichen Haltestelle aus oder holen Sie sich Ihren Kaffee zu Fuß statt mit dem Auto. Und wer weiß? Vielleicht werden Sie Ihrem heute älteren, aber immer noch gesunden Ich in ein paar Jahren für diese Entscheidung danken.
(Chérine Bouafassa.GQ.4.12.2024)