Als sie zu Bett ging, sagte die 81-jährige Frau zu ihrem 83-jährigen Ehemann: „Schau mal … ich habe gerade aus dem Fenster geschaut und glaube, dass das Garagenlicht an ist. Kannst du aufstehen und es ausschalten? » Mit großer Mühe… Lire plus | Weiterlesen
Haben Sie schon einmal Stunden damit verbracht, ein Thema zu lernen, nur um am nächsten Tag alles zu vergessen? Keine Panik! Wenn wir verstehen, wie unser Gehirn Informationen kodiert und abruft, kann das unsere Art zu lernen revolutionieren. Hier sind… Lire plus | Weiterlesen
Das Wort des Jahres, „Hirnfäule“, trifft es noch genauer, als Sie vielleicht denken. Die schädlichen Auswirkungen des übermäßigen Konsums minderwertiger Inhalte auf unsere graue Substanz sind verheerend. Für die Universität Oxford ist es das Wort (oder besser gesagt zwei Wörter) des… Lire plus | Weiterlesen
Als Vorschau auf unser Online-Magazin senden wir Ihnen eine erste Seite und unsere Wünsche aus der Feder unserer Freundin und Mitglied Ada Gökben, Psychologin. Neujahrsvorsätze: Eine psychologische Perspektive Der psychologische Reiz von Vorsätzen Das neue Jahr stellt einen psychologischen Wendepunkt… Lire plus | Weiterlesen
Stich „Zu Tode tanzen“ von Hendrik Hondius, der von der „Tanzpest“ infizierte Frauen zeigt. Totentanz: diese Formel war keineswegs ein einfacher Ausdruck, sondern wurde 1518 zu einer tragischen Realität. Die Leute begannen buchstäblich hektisch zu tanzen, bis sie tot zusammenbrachen.… Lire plus | Weiterlesen