Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, verschwand Blatten, eine 300-Einwohner-Gemeinde, zermalmt vom Zusammenbruch des darüber aufragenden Birsch-Gletschers. Blatten war eine Gemeinde im Schweizer Kanton Wallis auf 1.540 Metern Höhe, die höchstgelegene im Lötschental. Zu ihr gehören die Weiler Eisten, Ried… Lire plus | Weiterlesen
Der Kampf gegen das – zuerst militärische, dann zivile – Atom war drei Jahrzehnte lang die Hauptmotivation der Friedens- und Umweltbewegung und sogar der Katalysator ihrer Entstehung und Entwicklung. Die ehemalige deutsche Umweltschutzministerin und dann Bundeskanzlerin Angela Merkel verkündete am… Lire plus | Weiterlesen
Während die Welt den Klimawandel im Blick hat, erlebt die Artenvielfalt, also Naturräume, Pflanzen und Tiere, einen erheblichen Rückgang, der das Gleichgewicht unseres Ökosystems gefährdet. Allerdings fand die COP 16, die sich der biologischen Vielfalt widmete, letzten Oktober in Kolumbien… Lire plus | Weiterlesen
Wenn die Menschheit verschwindet, welches Tier könnte dann die Erde beherrschen? Die Antwort der Wissenschaftler ist gelinde gesagt unerwartet! Welche Spezies könnte auf der Erde herrschen, wenn alle Menschen verschwinden würden? Diese Frage, die eines Science-Fiction-Films würdig wäre, haben Wissenschaftler zu beantworten… Lire plus | Weiterlesen
Foto: Eine Gruppe unverheirateter männlicher Przewalski-Pferde, die im Frühjahr 2023 auf der Weide stehen. C. Mutillod, Zur Verfügung gestellt vom Autor. In den Cevennen (Lozère) offenbart die Einführung von Przewalski-Pferden auf der Causse Méjean die unerwarteten Vorteile der Rekultivierung für… Lire plus | Weiterlesen